„Ihre Gesundheit ist einzigartig – genau wie mein Ansatz:
empathisch, wissenschaftlich fundiert und praxisnah.“

“Gesundheit
neu denken –
bewusst und mit
Perspektive.”

Gründerin von FemSportsHealth

Dr. Christine Lohr M.Sc.

Female Health Expert • Sports Scientist • Osteopath • Speaker

Über mich

Mit über 20 Jahren Berufserfahrung im Gesundheitswesen, davon 15 Jahre in eigener Praxis, bin ich Expertin für die ganzheitliche Gesundheit von Frauen, insbesondere in den Bereichen Ernährung, Sport und Osteopathie. Als promovierte Sportwissenschaftlerin und erfahrene Osteopathin kombiniere ich wissenschaftlich fundierte Ansätze mit praktischer Erfahrung, um individuelle Gesundheitskonzepte zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse aktiver Frauen abgestimmt sind.

Meine Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf geschlechtersensible Ansätze in der Sportmedizin mit dem Fokus auf nicht-invasive Diagnostik von Muskel- und Gewebefunktionen. Diese Expertise setze ich gezielt ein – im direkten Kontakt mit meinen Klientinnen – sowie in verschiedenen Angebotsformaten für Unternehmen.

„Ich bin überzeugt, dass die individuelle Gesundheit der Ausgangspunkt für ein gesundes Unternehmen ist – und informierte Frauen, die ihre eigene Physiologie verstehen, insbesondere in den Wechseljahren, gestärkt und selbstbestimmt ihren persönlichen und beruflichen Weg gehen können.“

Meine Motivation

In den Sport- und Gesundheitswissenschaften sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert: Bis heute beträgt der Anteil weiblicher Studienteilnehmerinnen gerade einmal 30 %. Dies führt zu ungenauen und oft ungeeigneten Empfehlungen für Training und Ernährung und birgt nachweislich erhebliche gesundheitliche Risiken für aktive Frauen aller Altersgruppen und sportlicher Leistungsklassen. Ergebnisse aktueller Forschungsarbeiten zeigen unmissverständlich die Notwendigkeit geschlechtsspezifischer Untersuchungen in den Sportwissenschaften – dies betrifft trainingswissenschaftliche Aspekte ebenso wie eine optimale Ernährung im Sport.

Handlungsbedarf

Forschungslücke in Medizin und Sportwissenschaften

Unterrepräsentierung von Frauen

Ungenaue Empfehlungen

Gesundheitliche Risiken für Frauen

Tabuisierung von Frauenthemen

Fehlende Aufklärung

Arbeitsplatzbezogene Herausforderungen

„Mein Ziel ist es, Sie nicht nur praktisch zu unterstützen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Veränderungen in allen Lebensphasen zu schaffen. Besonders ab der Lebensmitte möchte ich Sie dazu ermutigen, ein neues Selbstverständnis und einen bewussten Umgang mit sich selbst zu entwickeln – für mehr Balance, Stärke und Lebensqualität.“

Was möchte ich mit FemSportsHealth erreichen?

„Themen und Menschen in Bewegung bringen.“

Mit FemSportsHealth schließe ich die Lücke, die durch die bisherige Fokussierung auf männliche Probanden entstanden ist. Ich setze darauf, aktuelle Forschungsergebnisse gezielt in die Praxis einfließen zu lassen, um Frauen dabei zu unterstützen, ihre einzigartige Physiologie besser zu verstehen und sie gezielt für ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit einzusetzen. Ich bin überzeugt: Geschlechtergerechte Medizin ist der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und Erfolg im Sport – und darüber hinaus. Für jede Frau, in jeder Lebensphase.
Übrigens: Bewegtes Leben ist der Podcast für alle, die sich für die Verbindung von Gesundheit, Bewegung und gesellschaftlicher Entwicklung interessieren. Freuen Sie sich auf neue Perspektiven und Denkanstöße – ab Januar 2025 hier auf meiner Website und auf allen gängigen Plattformen.

Coming soon!

Bewegtes Leben – der Podcast

mit Dr. Christine Lohr

Ob Medizin, Sport, Forschung oder Gesellschaft: Geschlechtergerechtigkeit und Frauengesundheit werden hinterfragt, neu gedacht und in den Mittelpunkt gerückt.

Akademischer Werdegang / Ausbildung

Promotion (Dr. phil.)
Universität Hamburg, Institut für Bewegungswissenschaft

Osteopathie (M.Sc. Ost.)
Dresden International University

Osteopathie (B.Sc. Ost.)
Dresden International University

Osteopathie Ausbildung
Osteopathie Schule Deutschland

Zulassung zur Heilpraktikerin
Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hamburg

Diplom-Sportwissenschaft
Deutsche Sporthochschule Köln

Diplom Bühnentanz
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

Berufliche Stationen

Gründerin und Inhaberin
FemSportsHealth

Selbständig in eigener Praxis für Osteopathie
Hamburg

Gutachterin zahlreicher sportmedizinischer Journals

Mitglied der Prüfungskommission an der Osteopathie Schule Deutschland

Freiberuflich im Gesundheitswesen
NRW und Hamburg

Außerdem

Lehrgang (CEC’s): The Menopause 2.0
Dr. Stacy Sims, Mt. Maunganui, Neuseeland

Fernstudium Journalismus
Freie Journalistenschule Berlin

Wissenschaftliche Publikationen

Reproducibility of knee extensor and flexor contraction velocity in healthy men and women assessed using tensiomyography: A registered report (August, 2023)
Zu
m Artikel

Reproducibility of knee extensor and flexor contraction velocity in healthy men and women assessed using tensiomyography: A study protocol (Januar, 2022)
Zu
m Artikel

Immediate effects of myofascial release on neuromechanical characteristics in female and male patients with low back pain and healthy controls as assessed by tensiomyography. A controlled matched-pair study (April, 2021)
Zu
m Artikel

Sex-Based Differences in Tensiomyography as Assessed in the Lower Erector Spinae of Healthy Participants: An Observational Study (Juni, 2020)
Zu
m Artikel

Diagnostic accuracy, Validity, and Reliability of Tensiomyography to assess muscle function and exercise-induced fatigue in healthy participants. A Systematic Review with Meta-Analysis (Mai, 2019)
Zu
m Artikel

Reliability of tensiomyography and myotonometry in detecting mechanical and contractile characteristics of the lumbar erector spinae in healthy volunteers (Juli, 2018)
Zu
m Artikel

Turnout in Classical Dance Is It Possible to Enhance the External Rotation of the Lower Limb by a Myofascial Manipulation? A Pilot Study (Dezember, 2017)
Zu
m Artikel

Blackroll®-Faszientraining und Haltung: Eine Pilotstudie zu unmittelbaren Effekten auf segmentale und regionale Wirbelsäulenformparameter bei beschwerdefreien Personen (Mai, 2016)
Zu
m Artikel

Lernen wir uns kennen! Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.