Empowering Women for Life
Osteopathie • 1:1 Beratung • Für Unternehmen
Empowerment durch Bewegung, Wissen und Kommunikation – das ist FemSportsHealth.
Die weibliche Physiologie steht im Fokus – einzigartig, stark und voller eigener Themen.
FemSportsHealth steht für einen wissenschaftlich fundierten, geschlechtersensiblen Zugang zu Gesundheit, Bewegung und Ernährung, mit dem Fokus auf die weibliche Physiologie in ihren unterschiedlichen Lebensphasen. Gegründet von Dr. Christine Lohr, promovierte Sportwissenschaftlerin, Osteopathin und Expertin für bewegungsbezogene Prävention, verbindet FemSportsHealth aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit individueller Begleitung und praxisnahen Konzepten.
Im Zentrum steht die Frage, wie körperliche Veränderungen hormonell, strukturell oder leistungsbezogen verstanden und gezielt begleitet werden können. Dabei fließen über 20 Jahre Erfahrung in Forschung, Lehre und Praxis ebenso ein wie die Leidenschaft für evidenzbasierte, verständliche und differenzierte Gesundheitskommunikation.
Mein Anliegen ist es, komplexe Inhalte zugänglich zu machen, ohne zu vereinfachen, ohne zu normieren und immer mit einem respektvollen Blick auf individuelle Lebensrealitäten.
Bewegtes Leben – der Podcast
Ganzheitlich. Individuell. Wirksam.
Mit einem geschlechterbewussten Fokus bietet FemSportsHealth individuell abgestimmte Leistungen, die auf die Bedürfnisse von Frauen in verschiedenen Lebensphasen zugeschnitten sind:
Osteopathie
Sie stehen im Mittelpunkt
Suchen Sie nach Osteopathie gepaart mit echter Empathie? Meine umfassende, manuelle Behandlung richtet sich an Frauen mit spezifischen Beschwerden, die mit hormonellen Veränderungen während der Wechseljahre einhergehen können und/oder sportbedingten Herausforderungen. Ziel ist es, Ihren Körper ins Gleichgewicht zu bringen und die Autoregulation zu fördern.
Persönliche
Beratung
Empowerment in der Lebensmitte
Vorträge &
Workshops
Gesundheits- & Leistungförderung für Ihr Unternehmen
FemSportsHealth bietet Programme für Unternehmen, die speziell auf die Bedürfnisse weiblicher Führungskräfte und Mitarbeiterinnen zugeschnitten sind. Mit Fokus auf die Wechseljahre und geschlechtersensible Ansätze schaffen wir Bewusstsein und fördern eine langfristige Gesundheitskultur sowie Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz.
Ein Geschenk mit Weitblick –
heute das Fundament für Gesundheit und Balance schaffen.
Machen Sie sich selbst oder einem besonderen Menschen ein wertvolles Geschenk:
einen Gutschein für individuelle Gesundheitsangebote.
Gründerin von FemSportsHealth
Dr. Christine Lohr M.Sc.
Female Health Expert • Sports Scientist • Osteopath • Speaker

Praxis trifft Wissenschaft
Die Vielfalt meines Angebots spiegelt meine fundierte Ausbildung und langjährige Erfahrung wider, die eng mit meiner wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischen gesundheitlichen Aspekten und Perspektiven verknüpft ist.

Balance, Stärke und Lebensqualität entdecken
Mein Ziel ist es, Sie nicht nur praktisch zu unterstützen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Veränderungen in allen Lebensphasen zu schaffen. Besonders ab der Lebensmitte möchte ich Sie dazu ermutigen, ein neues Selbstverständnis und einen bewussten Umgang mit sich selbst zu entwickeln – für mehr Balance, Stärke und Lebensqualität.
Aktuelle Beiträge:
Aktuelles aus Sport, Gesundheit & Wissenschaft
Sie interessieren sich für das Thema Frauengesundheit und Osteopathie?
Hier erwarten Sie spannende, fundierte Beiträge mit wissenschaftlichem Tiefgang.
Brustkrebsrisiko unter HRT: Was Studien wirklich zeigen
Das Brustkrebsrisiko unter menopausaler Hormontherapie, oft als HRT oder MHT bezeichnet, wird häufig überschätzt, weil meist nur relative Zahlen genannt werden. In der WHI-Studie lagen unter kombinierter Therapie etwa 38 statt 30 Fälle pro 10000 Frauenjahre vor. Moderne Daten zeigen klare Unterschiede zwischen Präparaten, Gestagenen und Applikationsform. Mikronisiertes Progesteron weist dabei ein moderateres Risikoprofil auf, während Lebensstilfaktoren wie Körperfett, Alkohol und Bewegung das Brustkrebsrisiko stärker beeinflussen als viele HRT-Formen.
GLP-1 und Muskelverlust: Risiken, Reboundphase und Auswirkungen auf Herz und Knochen
GLP-1-Agonisten wie Semaglutid und Tirzepatid führen nicht nur zu Fettverlust, sondern auch zu einem relevanten Verlust an Muskelmasse und Knochendichte. Besonders für Frauen in der Lebensmitte, deren Muskel- und Knochenstruktur sich ohnehin verändert, können diese Effekte bedeutsam sein. Studien zeigen zugleich, dass Krafttraining und eine proteinorientierte Ernährung die Körperzusammensetzung stabilisieren und negative Effekte einer GLP-1-Therapie deutlich abmildern können.
HRT und FDA: Neubewertung der Hormonersatztherapie 2025
Die FDA hat ihre Bewertung der hormonellen Therapie im Klimakterium grundlegend überarbeitet und damit einen bedeutsamen Impuls für die internationale Diskussion gesetzt. Die Entscheidung basiert auf aktueller Evidenz, die zeigt, dass Zeitpunkt, Applikationsform und individuelle Gesundheitsfaktoren das Risiko-Nutzen-Profil deutlich beeinflussen. Für Europa und Deutschland entsteht daraus die Aufgabe, bestehende Empfehlungen kritisch zu überprüfen und verlässliche Aufklärung stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Der Wandel eröffnet die Chance, Frauen in der Lebensmitte besser zu unterstützen und veraltete Narrative hinter sich zu lassen.
Wissen im Wandel: Wie sich Vorstellungen über Frauenkörper im Sport vernetzen
Wissen über Frauenkörper im Sport entsteht im Zusammenspiel von Forschung, Training und gesellschaftlichen Vorstellungen. Eine neue Studie zeigt, wie unterschiedlich Informationen über Stärke und Hormone zirkulieren. Besonders beim zyklusbasierten Training wird deutlich, dass nicht der Zyklus allein die Leistung prägt, sondern das Zusammenspiel von Ernährung, Schlaf, Stress und individueller Reaktion.
Brustkrebsrisiko unter HRT: Was Studien wirklich zeigen
Das Brustkrebsrisiko unter menopausaler Hormontherapie, oft als HRT oder MHT bezeichnet, wird häufig überschätzt, weil meist nur relative Zahlen genannt werden. In der WHI-Studie lagen unter kombinierter Therapie etwa 38 statt 30 Fälle pro 10000 Frauenjahre vor. Moderne Daten zeigen klare Unterschiede zwischen Präparaten, Gestagenen und Applikationsform. Mikronisiertes Progesteron weist dabei ein moderateres Risikoprofil auf, während Lebensstilfaktoren wie Körperfett, Alkohol und Bewegung das Brustkrebsrisiko stärker beeinflussen als viele HRT-Formen.
GLP-1 und Muskelverlust: Risiken, Reboundphase und Auswirkungen auf Herz und Knochen
GLP-1-Agonisten wie Semaglutid und Tirzepatid führen nicht nur zu Fettverlust, sondern auch zu einem relevanten Verlust an Muskelmasse und Knochendichte. Besonders für Frauen in der Lebensmitte, deren Muskel- und Knochenstruktur sich ohnehin verändert, können diese Effekte bedeutsam sein. Studien zeigen zugleich, dass Krafttraining und eine proteinorientierte Ernährung die Körperzusammensetzung stabilisieren und negative Effekte einer GLP-1-Therapie deutlich abmildern können.
HRT und FDA: Neubewertung der Hormonersatztherapie 2025
Die FDA hat ihre Bewertung der hormonellen Therapie im Klimakterium grundlegend überarbeitet und damit einen bedeutsamen Impuls für die internationale Diskussion gesetzt. Die Entscheidung basiert auf aktueller Evidenz, die zeigt, dass Zeitpunkt, Applikationsform und individuelle Gesundheitsfaktoren das Risiko-Nutzen-Profil deutlich beeinflussen. Für Europa und Deutschland entsteht daraus die Aufgabe, bestehende Empfehlungen kritisch zu überprüfen und verlässliche Aufklärung stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Der Wandel eröffnet die Chance, Frauen in der Lebensmitte besser zu unterstützen und veraltete Narrative hinter sich zu lassen.
Bewegtes Leben – der Podcast
Ob Medizin, Sport, Forschung oder Gesellschaft: Geschlechtergerechtigkeit und Frauengesundheit werden hinterfragt, neu gedacht und in den Mittelpunkt gerückt.
Das sagen meine Klient:innen
» […] „Mit ihrer ruhigen Art und der Fähigkeit, wirklich zuzuhören, hat sie sich viel Zeit für eine ausführliche Anamnese genommen. Durch ihre sanfte Behandlung hat sie nicht nur Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich direkt gelöst, sondern mir auch hilfreiche Übungen und Tipps mitgegeben. […] «
» […] Die Kombination aus Ernährung und Training, in langen tiefgründigen Gesprächen und Messungen bewusst gemacht, machte einen enorm professionellen Eindruck auf mich. […]. Egal, was ich zum Thema Sport,Ernährung und Hormonen gefragt habe, ich bekam eine sehr fundierte Antwort. «
» […] Der Podcast von Dr. Christine Lohr ist eine echte Bereicherung für alle, die sich mit dem Thema Wechseljahre auseinandersetzen möchten.
Oft haben wir nur Halbwissen über diese Lebensphase, die noch immer ein Stück weit ein Tabuthema ist. Umso wertvoller ist es, fundierte Informationen zu bekommen – und genau das bietet dieser Podcast. […] «
Termin vereinbaren
“Stärke wächst
mit Bewegung,
Wissen,
Bewusstsein”
Termin vereinbaren
Sie haben körperliche Beschwerden oder wünschen sich eine Beratung im Bereich Ernährung und Gesundheit? Nutzen Sie unser Kontaktformular und beschreiben Sie, wenn möglich, kurz Ihr Anliegen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Telefonanrufe während der Therapiesitzungen nicht beantworten können.
Lernen wir uns bei einem unverbindlichen Erstgespräch kennen!
“Stärke wächst
mit Bewegung,
Wissen,
Bewusstsein”
Sie haben körperliche Beschwerden oder wünschen sich eine Beratung im Bereich Ernährung und Gesundheit? Nutzen Sie unser Kontaktformular und beschreiben Sie, wenn möglich, kurz Ihr Anliegen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Telefonanrufe während der Therapiesitzungen nicht beantworten können.

